Mitgliedschaft

Änderungen in meiner Mitgliedschaft Liebe Mitglieder, Liebe Mitglieder, Sie sind umgezogen oder wollen das in den nächsten Tagen und Wochen tun? Sie haben eine neue Kontonummer, die Sie uns für den Einzug der Beiträge mitteilen möchten? Sehr gut, dass Sie daran denken! Bitte dieses Formular verwenden xx

Die Zehn-Worte in jüdischer Auslegung.

Josef Kirsch. Bevor wir uns den Texten der 10 Worte zuwenden – sie sind im AT zweimal überliefert: 2.Mose 20, 1-17 und 5. Mose 5, 6-21 – möchte ich einige Worte zur spezifisch rabbinischen Auslegung – im Unterschied zur christlichen Theologie – und zur Besonderheit des hebräischen Zeitverständnisses im Unterschied zu dem unsrigen bzw. indo-europäischen sagen. Die Tatsache, dass der Dekalog in der Tora in Doppelüberlieferung vorliegt, (1. als Gabe an das Volk in Ex. 20 am Berg …

Hans Christian Knuth

„Ich bin und bleibe Pastor“ Betroffen hat der VPPN die Nachricht vom Heimgang seines Mitgliedes und früheren Bischofs für Schleswig Dr. Hans Christian Knuth aufgenommen. Viele von uns haben ihn nicht nur als Bischof, sondern Mitbruder im Dienst während der verschiedenen Aufgabenfelder, für die er Verantwortung trug, kennengelernt. Er war nicht wenigen Pastor und Seelsorger, … Weiterlesen …

Pastor i.R. Klaus Becker

Der Verein der Pastorinnen und Pastoren in Nordelbien trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden PASTOR I.R. KLAUS BECKER aus Kiel, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Neben seinen Pfarrämtern in Kiel-Schulensee und Kiel- Heiligengeistkirchengemeinde hat Becker von 1986 bis 2004 die Geschicke des VPPN in der Nachfolge von Hans-Peter Martensen geleitet. In bester Erinnerung … Weiterlesen …

Die organisierte Kirche der Zukunft

Martin Grahl: Die organisierte Kirche der Zukunft, Fehmarn 2023, 174 S. Immer wieder tauchen in den Medien Schlagzeilen wie „Tausende verlassen die Kirche“  o.ä. auf, selbst Fernsehsender bringen diese „News“ in ihren Hauptnachrichten wie etwa RTL. Die Kirchen sind „zutiefst verunsichert“ (1) und versuchen aus „Angst vor zunehmender Bedeutungslosigkeit“ nach Erfolgsrezepten.(1) Mit der vorliegenden Schrift will … Weiterlesen …

Die Moskau Connection

Reinhard Bingener/Markus Wehner: Die Moskau Connection. Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit, München 2023, 300 S. Der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen haben die erhebliche Abhängigkeit von russischen Energieträgern offengelegt. Der evangelische Theologe Reinhard Bingener und der Osteuropahistoriker Markus Wehner, beide Korrespondenten der FAZ, sind in der vorliegenden Studie der Frage … Weiterlesen …

Der kurze Sommer der Freiheit. Wie aus der DDR eine Diktatur wurde.

Klaus-Rüdiger Mai, Der kurze Sommer der Freiheit. Wie aus der DDR eine Diktatur wurde, Freiburg 2023, 315 S. In den vergangenen Jahren erschienen zu Recht im Blick auf das 70jährige Jubiläum verschiedene Studien zu Hans und Sophie Scholl, der Weißen Rose, jener Studenten im Widerstand gegen die NS-Diktatur. Viel weniger bekannt sind die Namen und … Weiterlesen …

Neuere Debatten zur Bekennenden Kirche in Schleswig-Holstein

Rainer Hering/Tim Lorentzen (Hrg): Kirchengeschichte kontrovers. Neuere Debatten zur Bekennenden Kirche in Schleswig-Holstein. Tagungsdokumentation v. Andreas Müller, Husum  2022, 329 S. Ausgangspunkt der kontroversen Diskussion über die Rolle der BK in Schleswig-Holstein war die umstrittene Studie von Stephan Linck, Neue Anfänge sowie in groben Zügen zumindest teilweise unrichtigen und unsachlichen Veröffentlichungen und Stellungnahmen in Presse, Rundfunk und Fernsehen, … Weiterlesen …

Mitgliederversammlung – Bericht des Vorstandes

Hamburg, 10. März 2025. „ Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein der Herr hilft mir, dass ich sicher wohne.“ Losung vom 10. 3. 25; PS 4,9 Die Tageslosung spricht von einem Leben voller Vertrauen. Niklas Luhmann beendet sein grundlegende Soziologisches Fachbuch zum Thema „Vertrauen“ []mit dem Satz: „Vertrauen ist nicht das einzige … Weiterlesen …

Die Arbeitszeitfrage im Pfarrberuf

Konsequenzen für die Praxis und das Berufsbild. Professorin Uta Pohl-Patalong, Kiel – Vortrag auf dem Theologischen Tag der Pastor*innen in Nordelbien e.V. am 10. März 2025. Liebe Teilnehmende am „Theologischen Tag“, die Frage nach Arbeitszeitregelungen für Pastor:innen wird schon lange und oft sehr kontrovers diskutiert. Das Spektrum von Meinungen reicht von der Überzeugung, dass der … Weiterlesen …